Vorteile: Blackout Zertifikat und die Zertifizierung zum sicherheitsorientierten Betrieb
Das Blackout Zertifikat führt Sie zuverlässig durch die Vielzahl an Themen, die bei einer soliden Vorbereitung zu beachten sind. Perfekt aus gearbeitete Anleitungen, Leitfäden, Schulungsvideos und Ihr persönlicher Berater helfen Ihnen bei der Erreichung eines klar definierten Ziels.
Durch die Zertifizierung wird Ihr Betrieb oder die Gemeinde tatsächlich auf das richtige Reagieren bei einem Blackout vorbereitet. Ihr Personal erhält das nötige Know-how und einen Notfallplan, um im Ernstfall richtig zu reagieren. Diese Vorbereitung auf den Ernstfall hilft aber auch im Alltag bei kleinen Vorfällen und gibt Ihrem Personal Sicherheit.
Zertifizierten Betrieben und Gemeinden sind ihre Mitarbeiter und Bürger wichtig. Mit dem Blackout-Zertifikat zeigen sie, dass sie sich mit diesen Themen befasst haben. Ein wertvoller Schritt, um das Vertrauen in der Bevölkerung und den Mitarbeitern zu stärken.
Rechtsinformationen von spezialisierten Antwälten
Zertifizierte Betriebe erhalten juristisch ausgearbeitete Informationen rund um das Thema Blackout.
Vertrauensbildung gegenüber Kund_innen
Die mediale Berichterstattung über die Auswirkungen vergangener Blackouts löst bei Kund_innen ein geändertes, vorsichtigeres Kaufverhalten aus. Geld wird vorzugsweise dort ausgegeben, wo Sicherheit gewährleistet werden kann.
Einfachheit und schnell umsetzbar
Mittels einfacher Anleitungen und Leitfäden werden Betriebe und Gemeinden auf die Gefahren eines Blackouts vorbereitet. Dabei konzentriert man sich auf das Wesentliche. Um wichtige Ressourcen zu schonen, können Mitarbeiter_innen mittels Lehrvideos im laufenden Betrieb jederzeit und nach Möglichkeit geschult werden.
Professionelle Hilfsmittel zur Abwehr von Schadenersatzforderungen
Um Schadenersatzforderungen, besonders bei Personenschäden, erfolgreich abzuwehren, ist es hilfreich, alle gesetzten Handlungen zur Vermeidung solcher beweisen zu können. Eine zentrale Dokumentation der erstellten Notfallpläne, Mitarbeiterschulungen und anderer, nach Expert_innenleitfäden gesetzten Maßnahmen, ist dazu nötig.
Zugang zur Online – Sicherheitsfachakademie
Die Sicherheitsfachakademie beschäftigt sich seit 2005 mit der Entwicklung von Kursen, Vorträgen und Trainingsprogrammen, die heute von namhaften Betrieben, Ministerien und Organisationen abgerufen werden. Zertifizierte Betriebe haben Zugang zu exklusiven Inhalten und intelligenten wie modernen Lösungen zur Mitarbeiter_innenschulung.
Ausschließlich zertifizierte Betriebe haben die Möglichkeit, exklusive Merchandising Produkte zur Darstellung ihrer Zertifizierung zu erwerben.
Vertrauensbildung gegenüber Mitarbeiter_innen
Klare Anweisungen und Hilfestellungen geben Mitarbeiter_innen das Vertrauen in die Kompetenz ihrer Führungskräfte und nehmen ihnen die Angst vor unbekannten Situationen. Auch bei der Mitarbeiter_innenfindung spielt das Thema Sicherheit eine entscheidende Rolle.
Wettbewerbsvorteil gegenüber nicht zertifizierten Betrieben
Das Siegel macht den Unterschied. Betriebe verbessern ihre Wettbewerbsposition durch nachweisliche Ausrichtung auf das Thema Sicherheit, das immer mehr an Bedeutung gewinnt. Ein aussagekräftiges Siegel wertet Werbemaßnahmen besonders auf.