Das Blackout Zertifikat ist ein Produkt des Sicherheitskompetenzzentrums. Auszug aus den Referenzen.

INNOVATION

Innovation trifft Vorbereitung: Das Blackout-Zertifikat transformiert Krisenvorsorge für Betriebe und Gemeinden. Mit einem klaren Fokus auf Organisation statt hohe Investitionen, gestaltet das Zertifikat die Vorsorge glasklar und kinderleicht. Ein zeitgemäßer, nachhaltiger Ansatz, der Sicherheit für alle in den Vordergrund stellt. Willkommen in der nächsten Generation der Blackout-Vorbereitung.
Zertifikat beantragen

Das Blackout Zertifikat ist Innovation.

Vorbereitung, neu definiert.

Das Blackout Zertifikat schafft Rechtssicherheit.

Rechtssicher in unsicheren Zeiten.

HAFTUNG

Für Bürgermeister und Geschäftsführer kann ein Blackout riskant sein – rechtlich und finanziell. Mit dem Blackout-Zertifikat wird Vorbereitung kinderleicht und glasklar. Entwickelt mit dem Know-how einer führenden Rechtsanwaltskanzlei, navigiert es durch die Anforderungen von Zivilschutzgesetzen, Verkehrssicherungspflicht und Fürsorgepflicht. Alles zentral erfasst, nichts übersehen. Das Ergebnis? Ein starkes Fundament gegen Schadenersatzklagen. Vorbereitung, neu definiert.
Zertifikat beantragen

ORDNUNG

Mit dem Blackout-Zertifikat wird Vorbereitung zu einer klaren, systematischen Angelegenheit. Jeder Schritt, jede Maßnahme, wird sorgfältig in einer zentralen Mappe dokumentiert. Diese Mappe dient nicht nur als Leitfaden während der Vorbereitungsphase, sondern auch als unverzichtbares Tool im Krisenfall und als verlässlicher Schutzschild bei Schadenersatzforderungen. Eine solide Struktur, die in stürmischen Zeiten den entscheidenden Unterschied ausmacht. Ordnung, die Vertrauen weckt.
Click Here

Das Blackout Zertifikat schafft Ordnung.

Ordnung, die Sicherheit schafft.

Das Blackout Zertifikat macht Wissen verfügbar.

Wissen auf Knopfdruck.

WISSEN

In unsicheren Zeiten macht fundiertes Wissen den Unterschied. Das Blackout-Zertifikat bringt dieses Wissen direkt zu Ihnen. Mit Onlinekursen aus unserer Sicherheitsfachakademie, gestaltet von Experten aus Polizei, Erster Hilfe, Brandschutz und Psychologie, bereiten Sie Ihr Team effektiv auf Herausforderungen vor. Flexible Schulungszeiten erlauben individuelle Anpassungen ohne großen Zeitaufwand. So erhalten Ihre Mitarbeiter erstklassige Expertenschulungen – jederzeit, überall. Wissen, das beruhigt.
Zertifkat beantragen

Ihre Vorteile

Mit dem Blackout Zertifikat:

Verantwortung übernehmen

Verpflichtungen nachkommen

Sicherheit sichtbar machen

Gesetze einhalten

Das Blackout-Zertifikat ist eine bedeutende Auszeichnung für Betriebe und Gemeinden. Entwickelt von einem Team aus Experten im Krisenmanagement, stellt es sicher, dass Betriebe und Gemeinden über die entsprechende Vorbereitung verfügen, um die Auswirkungen eines Blackouts erfolgreich zu bewältigen. Es fungiert als ein vertrauensbildendes Symbol für größtmögliche Sicherheit in Zeiten eines Blackouts.

BLACKOUT ZERTIFIZIERTES UNTERNEHMEN – WAS BEDEUTET DAS?

Vorbereitet zu sein bedeutet, im Rahmen ihrer Möglichkeiten die richtigen Maßnahmen zur Gefahrenabwehr zu setzen. Das Blackout-Zertifikat hilft Ihnen dabei, strukturiert und Schritt für Schritt krisensicher zu werden und liefert alles, was Sie benötigen.

Bei Fragen kontaktieren Sie uns direkt unter:

✆ 01 934 61 75

Blackout Zertifikat - Das Video

Video abspielen

Wie wird Ihr Unternehmen Blackout-Sicher

IHRE SCHRITTE ZUM BLACKOUT-ZERTIFIKAT
  • Beantragen Sie online die Zertifizierung
  • Wählen Sie einen Zertifizierungszeitraum
  • Sie erhalten die Orientierungsmappe Sicherheit per Post, diese enthält:Leitfäden, den Sicherheitscheck, Vorlagen zur Protokollierung und Notfallplanformulare
  • Sie erhalten per Mail einen Zugang zur online Mitarbeiterschulung
  • Sie setzen um, bestätigen online die Maßnahmen, bekommen Ihr Zertifikat über den gewählten Zeitraum, gültig ab der Bestätigung. Auf Wunsch werden Sie in die Liste der Zertifizierten Betriebe & Gemeinden eingetragen
DAS SIEGEL MACHT DEN UNTERSCHIED

Zertifizierten Betrieben sind Mitarbeiter_innen und Kund_innen wichtig. Mit dem Blackout-Zertifikat zeigen Sie, dass Sie sich mit diesen Themen befasst haben. Ein wertvoller Schritt, um Vertrauen bei Kund_innen und Mitarbeiter_innen gleichermaßen zu wecken.

WARUM ÜBERHAUPT EIN BLACKOUT-ZERTIFIKAT?

Bei der Führung ihrer Geschäfte müssen Geschäftsführer_innen die Sorgfalt eines / einer ordentlichen Geschäftsmannes / -frau an den Tag legen. Diese Sorgfaltspflicht ist gesetzlich geregelt und legt Betrieben auf, Maßnahmen zu setzen, um Schäden an Personen zu vermeiden. Ein Blackout ist von dieser Regelung nicht ausgenommen und wird durch die Verbreitung in den Medien zu einer prominenten Gefahr, die einer besonderen Aufmerksamkeit bedarf.

Zertifizierte, sicherheitsorientierte Betriebe setzen sich unter der Anleitung von Expert_Innen mit dem Thema Sicherheit im Falle eines Blackouts auseinander. Sie befassen sich im Zuge der Zertifizierung beispielsweise mit den Fragen:

  • Welcher Personenkreis wurde mit welchen Aufgaben im Notfall beauftragt?
  • Gibt es einen Notfallplan, aus dem alle Maßnahmen detailliert hervorgehen?
  • Gibt es im Team Personen, die mit den Themen Erste Hilfe, Liftbefreiung oder dem Feuerlöschen vertraut sind?
  • Sind Orte als Sammelplatz oder für eine Notversorgung festgelegt worden?
  • Sind für den Notfall wenn auch einfache aber nötige technische Mittel vorhanden?

Die Unterlassung von vorsorglichen Handlungen kann als fahrlässig betrachtet werden und zu Schadenersatzansprüchen gegen Betriebe und deren Entscheidungsträger_innen führen. Um Schadenersatzansprüche, besonders bei Personenschäden, erfolgreich abzuwehren, ist es hilfreich, alle gesetzten Handlungen zur Vermeidung solcher beweisen zu können. Eine zentrale Dokumentation der erstellten Notfallpläne, Mitarbeiterschulungen und anderer, nach Expert_innenleitfäden gesetzten Maßnahmen ist dazu nötig.

Weil wir Verant­wortung tragen

Wer kann sich zertifizieren?

  • Wirt­schafts­betriebe
  • Hotels und Gastronomie
  • Pflege- und Gesund­heits­einrichtungen
  • Private Kinder­gärten und Schulen
  • Verkehrs­betriebe
  • Gewerbe­betriebe
  • Industrie
  • Handels­betriebe
  • Banken und Versicher­ungen
  • Gemeinden
  • Gemeinde­betriebe
  • Gemeinde­schulen und
    Kinder­gärten
  • Gemeinde­einrich­tungen
Siegel_Veranstaltung_AT
  • Jede Größe
  • Indoor und outdoor
  • Unab­hängig von der Dauer

Zertifizier­ung zum
sicher­heits­orien­tierten Betrieb

Die Vorbereitung eines Betriebes unter fachmännischer Anleitung auf das Thema Blackout schafft Vertrauen bei Kund_innen und Mitarbeiter_innen. Nutzen Sie jetzt die Möglichkeit, Ihren Betrieb zertifizieren zu lassen. Schnell, einfach und kostengünstig.

Innovativer Zertifizierungsprozess

Mit System, Anleitung und Online Schulungsprogramm

1| BEAN­TRAGEN

Zertifizierung online
oder bei einem persönlichen
Termin beantragen.

2| GE­FÜHRTE
VORBE­REITUNG

Sie erhalten alle nötigen
Information und Anleitungen
für eine Schritt für Schritt Umsetzung

3| ÜBER­PRÜFUNG

Ein Audit verschafft
Einblick in den Stand
Ihrer Vorbereitugen

4| ZERTIFI­ZIERUNG

Alles erledigt?
Herzlich willkommen
in der Welt der
vorbereiteten Gemeinden

Die Chartas der Sicherheit

Schlüsselorganisationen

Charta - Schluesselorganisationen

Dokumentensicherheit

Veranstaltungen / Events

Gemeinden

Betriebe

Preise für Betriebe 2023​

Siegel Betrieb WEB

Preise für Gemeinden 2023​

Preise für Events/
Veranstal­tungen 2023

Preise für Dokumenten­sicherheit 2023

Preise für Schlüßel­organisationen 2023

Zahlungsmethoden: PayPal | Kreditkarte: VISA, AMEX, Mastercard | Sofortüberweisung | Klarna | Giro Pay | Google Pay | Apple Pay

Prominente Meinungen

Das ist eine Kurzbeschreibung
Das ist eine Kurzbeschreibung